Mit Gründung des SV Nordeifel wurden nach und nach alle Fußballmannschaften im Jugend- und Seniorenbereich des TSV Kesternich in diesen integriert. Diese Entwicklung war dem demographischen Wandel geschuldet und für den Fortbestand eines ortsnahen Meisterschaftsspielbetriebes in der Eifel unausweichlich. Lediglich die Alte Herren Abteilung des TSV Kesternich führt den Spielbetrieb noch unter dem Vereinsnamen fort.
Der aktuelle Kader besteht rund 45 aktiven Spielern im Alter zwischen 32 und 55 Jahren, welche überwiegend aus Kesternich stammen. Aber auch Spieler aus den umliegenden Ortschaften dürfen wir zum Kader zählen. Die früher übliche Aufteilung in unterschiedliche Altersgruppen (Ü40, Ü50 usw.) existiert nicht mehr, da hierfür sowohl beim TSV Kesternich wie auch bei den übrigen Vereinen nicht mehr genügend aktive Spieler zur Verfügung stehen.
Der Spielbetrieb findet in den Monaten Mai bis Oktober statt. In diesem Zeitraum werden jährlich ca. 20 Freundschaftsspiele, meist samstags zum späten Nachmittag hin, einige Spiele auch freitags abends, abgehalten. Ein Meisterschaftsspielbetrieb existiert nicht. Die Spiele verlaufen fair und freundschaftlich, aber dennoch mit dem notwendigen sportlichen Ehrgeiz. Trainiert wird bisher nicht.
Durch den großen Kader war es bisher immer möglich den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten und ausreichend Spieler für die Spieltage zu mobilisieren. Bei durchschnittlich 14 Spielern je Partie ist für jeden genügend Spiel- aber auch Pausenzeit vorhanden. Gespielt wird, dem alter angepasst, meist 35 Minuten je Halbzeit. Die Gegner kommen überwiegend aus den umliegenden Kommunen (Monschau, Roetgen, Hürtgenwald). Aber auch im nahen belgischen Grenzgebiet wird regelmäßig gespielt. Zu den jährlichen Highlights zählen die Spiele gegen Alemannia Aachen und den AS Eupen.
In den Wintermonaten ruht der alte Herren Fußball. Ab dem Winter 2019 wird einmal wöchentlich, dienstags von 20.00 – 22.00 Uhr, in der neuen Sporthalle des TSV Kesternich gekickt. Vielleicht ist so mal ein Titelgewinn bei der jährlich im Wettkampfmodus stattfindenden Hallenvereinsmeisterschaft für alte Herren Mannschaften der Kommunen Simmerath, Monschau und Hürtgenwald möglich.
Auch außersportlich gibt es viele Aktivitäten. So finden neben der standesgemäßen dritten Halbzeit nach den Spielen regelmäßige gemeinschaftliche Freizeitaktivitäten statt. Als Beispiele seien hier nur die jährliche Winterwanderung und der Abteilungsausflug benannt, an dem alle aktiven und inaktiven Mitglieder teilnehmen können.
Ansprechpartner: Frank Steffens alte-herren@tsv-kesternich.de